Webseiten analysieren und komplett herunterladen
Mit Cyotek WebCopy lädt man komplette Webseiten herunter und sieht sie auf dem PC ohne Internetverbindung an. Über einen Scanning-Mechanismus erfasst Cyotek WebCopy den Inhalt einer Webseite und erstellt eine Ordnerstruktur für Texte, Bilder und Dateien.
Alle Links, Dateien und Textbausteine von Webseiten herunterladen
Cyotek WebCopy analysiert Webseiten in einem schnellen oder in einem normalen Verfahren. Bei der schnellen Option kann der Nutzer zusätzlich festlegen, wie viele Ebenen von Unterordnern das Programm verarbeitet.
Eine normale Analyse dauert länger, dafür erstellt Cyotek WebCopy einen vollständigen Bericht. In dem Bericht listet Links, fehlerhafte Verweise, verwendete und nicht verwendete Dateien. Die Ergebnisliste durchsucht der Nutzer anhand von Attributen wie Name oder Textinhalt.
Zusätzlich erstellt Cyotek WebCopy eine Übersichtskarte mit der Struktur der Webseite und ihrer Kategorien und Unterkategorien. Für passwortgeschützte Bereiche kann man ein Passwort hinterlegen und mit Regeln bestimmen wie Cyotek WebCopy verfahren soll.
Keine intuitive Oberfläche
Das Hauptfenster in Cyotek WebCopy zeigt alle wichtigen Funktionen. Die folgenden Schritte verstecken sich aber in weiteren Menüs und sind teilweise verwirrend.
Cyotek WebCopy bietet Beispiele und Tutorials, die den Nutzer bei Fragen meistens unterstützen.
Ansprechendes Design
Das Hauptmenü von Cyotek WebCopy ist ansprechend gestaltet. In anderen Bereichen wirkt die Benutzeroberfläche allerdings weniger erfrischend.
Fazit: Komplettes Werkzeug zum Download von Webseiten
Cyotek WebCopy arbeitet zuverlässig und bietet alle notwendigen Werkzeuge für den Download von Webseiten. Das Programm ist nicht besonders intuitiv aufgebaut, für Interessierte lohnt sich der Aufwand trotzdem.
Besonders nützlich sind die Regeln für Passwörter und Felder, die es dem Nutzer erlauben, passwortgeschützte Bereiche automatisch herunterzuladen.